Denken gehört zur Lieblingsbeschäftigung unseres Gehirns. Ständig prassen Gedanken auf uns ein, wir versuchen Probleme durch Denken zu lösen oder im negativen Fall werden wir von Gedanken überrollt, die uns blockieren. In diesem Blogbeitrag zeige ich Dir 5 Denkarten, mit denen Du ab sofort aus der Komfortzone Deines Denkens kommst.
Achtsamkeit
8 Tipps für erfolgreiches Arbeiten im Homeoffice
Praktisch über Nacht hat die Arbeit im Homeoffice zugenommen. Nahezu alle Unternehmen haben nun Mitarbeiter im Homeoffice sitzen. Doch nicht jeder Mensch ist es gewohnt Zuhause zu arbeiten und für manchen ist das einfach nichts. Daher gebe ich Dir hier 8 Tipps, wie Du erfolgreich im Homeoffice arbeiten kannst.
Was jetzt für gute Teamarbeit wichtig ist
Die aktuelle Situation bedingt durch Corona stellt die meisten Unternehmen vor ganz neue Herausforderungen. Besonders die Teamarbeit verändert sich möglicherweise rasant. Dabei solltest Du auf gewisse Punkte besonders achten.
Triffst Du jeden Tag die richtigen Entscheidungen?
Situationen, in denen wir Entscheidungen treffen müssen, erreichen uns immer wieder. Aber treffen wir diese Entscheidungen aus dem Herzen und unabhängig von der Meinung anderer? Und sind wir uns über all die Entscheidungen bewusst?
Nimmst Du die Momente im Alltag bewusst wahr?
Jeden Tag bieten sich uns viele Momente im Alltag. Doch wie bewusst nehmen wir diese wahr und können wir uns einige Zeit danach auch noch daran erinnern?
Wie Dich die Kraft von Ritualen bewusster macht
Es ist faszinierend wie die Kraft von Ritualen wirkt. Und es müssen nicht einmal die großen Dinge sein. Auch kleine täglich praktizierte rituelle Handlungen erhöhen das Bewusstsein und die Disziplin.
Was Du von anderen Menschen lernen kannst
Andere Menschen bieten uns eine riesige Plattform zur Weiterentwicklung. Wir müssen nur den Fokus auf uns legen, dann können wir von anderen Menschen lernen. Das ist der Schlüssel.
Wie Dich Tagebuch schreiben positiv verändern kann
Tagebuch schreiben kann uns helfen unsere Gedanken und Gefühle besser wahrzunehmen und zu strukturieren. Wir werden dadurch bewusster und entwickeln mehr Feingefühl.
Warum Nein sagen immer auch Ja bedeutet
Nein sagen fällt vielen Menschen schwer, denn es steckt ja eine Ablehnung dahinter. Doch das ist zu kurz gedacht, denn ein Nein steht immer auch für Loyalität und ein Ja für etwas.
Warum ein 100% achtsames Leben nicht sinnvoll ist
Ein achtsames Leben zu führen macht Dich glücklicher und Dein Leben bekommt eine ganz andere Qualität. Es besteht jedoch auch das Risiko, dass es in Stress ausartet. Sei mitfühlend und achte auf Dein Gefühl.